Die Apple Watch hat ein Problem mit Tätowierungen. Nutzer mit dunklen Tattoos berichten, dass die Apple Watch die Herzfrequenz nicht mehr richtig misst. Bei manchen Tattoos sperrt sich die Apple Watch am Handgelenk sogar komplett.
Immer wenn Apple ein neues Produkt auf den Markt bringt, sucht die Netzgemeinde nach Fehlern. Nun hat es die Apple Watch getroffen. Nutzer auf Reddit berichten von Fehlfunktionen in Kombination mit Tattoos auf dem Handgelenk. Tätowierte Nutzer der teuren Smartwatch ärgern sich darüber, dass die Sperre des Geräts scheinbar willkürlich und ohne Ankündigung anspringt.
Dunkle Tattoos stören den Herzfrequenzsensor
Nach gründlichem Herumprobieren hat sich herausgestellt, dass der Herzfrequenzsensor fehlerhaft oder gar nicht mehr arbeitet, wenn das Gadget über einem dunklen Tattoo getragen wird. Die Messung funktioniert nach dem Prinzip der Lichtreflexion. LED-Anzeigen und fotosensitive Dioden messen, wie viel Blut durch die Adern des Handgelenks fließt und ermitteln daraus die Herzfrequenz. Bei dunklen Tätowierungen funktioniert diese Messung nicht richtig, die Smartwatch erkennt gelegentlich nicht mal, dass sie überhaupt getragen wird.
Wer ein Tattoo auf dem Handgelenk trägt und mit dem Gedanken spielt, sich eine Apple Watch anzuschaffen, sollte das Gadget unbedingt eine Zeit lang probetragen. Noch ist nicht endgültig geklärt, welche Farben und Tintenzusammensetzungen die Störungen verursachen, sodass es auf einen individuellen Test ankommt.
Lösung: Handgelenkserkennung deaktivieren.
Ganz unbrauchbar wird die Apple Watch durch dunkle Tattoos allerdings nicht. Es besteht die Möglichkeit, die Trageerkennung zu deaktivieren. So bleibt die Smartwatch weiterhin nutzbar und sperrt sich nicht ohne triftigen Grund. Allerdings sind einige Funktionen ohne die Handgelenkserkennung nicht nutzbar, darunter beispielsweise der Bezahldienst Apple Pay.
Hier geht es zu weiteren interessanten Themen …
Wollen Sie immer aktuell bleiben? Unsere Gratis Handy App installieren …