Das spanische Unternehmen Telefonica erweitert sein Smartphone-Angebot in Spanien, Großbritannien und Deutschland mit dem Smartphone BQ Aquaris X5. Auf dem Smartphone läuft das alternative Betriebssystem Cyanogon OS 12.1 und basiert auf Google Android 5.1.1 Lollipop.

Markteinführung BQ Aquaris X5 in Deutschland

Die Markteinführung des BQ Aquaris X5 soll zuerst in Spanien bei Movistar und noch vor Weihnachten bei O2 in Deutschland und Großbritannien erhältlich sein. Im Jahr 2016 sollen dann weitere Länder folgen.

Die Hardware des BQ Aquaris X5 kann sich sehen lassen. Auf dem 5 Zoll großen IPS-Touchscreen wird eine HD-Auflösung geboten und sorgt für eine kristallklare Darstellung aller Bildschirminhalte. Das Display verfügt über Dragontail als Schutzglas und läuft mit der QuantumPlus-Technologie. Das Mitteklasse-Smartphone befindet sich in einem soliden Aluminium-Gehäuse.

Bei der CPU handelt es sich um einen Qualcomm Snapdragon 412 Quadcore-Prozessor mit 1,4 Gigahertz Taktfrequenz pro Kern. Unterstützt wird die CPU von 2 GB RAM und einem Adreno 306 Grafikchipsatz. Der Lithium-Polymer-Akku hat eine auf 2900 Milliamperestunden belaufende Kapazität und soll eine längere Akkulaufzeit als vergleichbare Smartphone-Modelle. Beim Flashspeicher kann zwischen 16 und 32 GB gewählt werden. Der interne Speicher ist per microSD-Karte um bis zu 32 GB erweiterbar.

Auf der Rückseite des BQ Aquaris X5 befindet sich die Hauptkamera mit 13 Megapixel Auflösung, Sony IMX214 Bildsensor, Dual-LED-Blitz und Autofokus. Die Frontkamera arbeitet mit 5 Megapixeln, verfügt über einen Samsung 5E2-Bildsensor und FullHD-Videoaufnahmefunktion. Die Dolby-Atmos-Technologie sorgt für eine solide klare Klangwiedergabe. Im World Wide Web kann per LTE mit bis zu 100 Megabit Bandbreite mobil gesurft werden. Das Mittelklasse-Smartphone bringt 150 Gramm auf die Waage und das Gehäuse weist eine Dicke von 7,5 Millimeter auf.

In Deutschland wird das BQ Aquaris X5 zu einem Preis von rund 240,00 Euro im Handel verfügbar sein. Der Kaufpreis für den österreichischen Markt beläuft sich etwa 250,00 Euro. Die Herstellergarantie liegt bei fünf Jahren und gilt ebenfalls rückwirkend für die Modellreihe Aquaris M. Im Rahmen der Herstellergarantie wird das Smartphone, wenn es zum Beispiel beschädigt sein sollte, kostenfrei vom Hersteller repariert.

Betriebssystem Cyanogen OS

Beim mobilen alternativen Betriebssystem Cyanogen OS handelt es sich um die kommerzielle Variante des Community-Projekts CyanogenMod. Der chinesische Smartphone-Hersteller OnePlus im Jahr 2013 gegründet, verwendet Cyanogen OS für sein Smartphone OnePlus One. Im Gegensatz zum klassischen Google Android OS erhält der Anwender mit Cyanogen OS eine verbesserte Kontrolle. Besondere Funktionen sind die Datenschutzoption Privacy Guard, die Verschlüsselungsfunktion WhisperPlus, der verbesserte Theme-Manager und ein systemweiter Audio Equalizer. Die Benutzeroberfläche kann bei Cyanogen OS angepasst werden und zwar über die Schnelleinstellungen.

Auf dem BQ Aquaris X5 und anderen Smartphones, wo das alternative Betriebssystem installiert ist, laufen alle Android-Apps aufgrund der Software-Kompatibilität. Zur Zeit befindet sich Cyanogen 13.0 basierend auf dem aktuellen Google Android 6.0 Marsmallow. Zur Installation auf einem Smartphone oder Tablet ist ein Recovery-Image erforderlich. Die Android-App CyanogenMod Installer vereinfacht die Installation des alternativen Betriebssystems. Aktuell unterstützt CyanogenMod mehr als 270 Geräte, dabei vor allem Smartphones und Tablets. Die vorbereitenden Maßnahmen, die für die Cyanogen-Installation notwendig sind, erfordern eine gewisse technische Erfahrung.

Die Zielgruppe des BQ Aquaris X5 sind preisbewusste Anwender, die ein modern ausgestattetes Smartphone mit einem individuell anpassbaren Betriebssystem mit weitreichenden Kontrolloptionen suchen. Der Verkaufsstart des Mittelklasse-Smartphone dürfte in der Vorweihnachtszeit erfolgen. Als Weihnachtsgeschenk sind elektronische Geräte und dazu zählen Smartphone schon seit rund zehn Jahren beliebt. Das BQ Aquaris X5 wird offenbar in Filialen und im Onlineshop des Mobilfunkkonzerns O2 erhältlich sein. Aufgrund der guten Anpassbarkeit könnte Cyanogen OS in Zukunft noch auf weiteren Smartphone-Modelle zahlreicher Hersteller laufen.


Hier geht es zu weiteren interessanten Themen …

Wollen Sie immer aktuell bleiben? Unsere Gratis Handy App installieren …



5/5 - (1 vote)

Von Andreas Krämer

Andreas Krämer ist seit über 12 Jahren als Texter mit seinem Schreibbüro (www.sauerlandtext.de) aktiv. Er hat sich auf die Erstellung von Fachtexten, Blogbeiträgen, Newsartikeln und App-Testberichte für kommerzielle Webseitenbetreiber sowie Printmedien spezialisiert.