Die SMS ist heutzutage kaum noch wegzudenken. Viele Menschen nutzen diese Funktion und fast jedem ist der Begriff bekannt. 2005 belief sich die Zahl der verschickten Kurzmitteilungen laut Marktforschern weltweit auf 935 Milliarden. Diese dienen seitdem verschiedensten Zwecken und haben sich zu einem sehr wichtigen Bestandteil der Telekommunikation entwickelt. Doch nun zu der Geschichte.
1992 kam die SMS das erste Mal zum Einsatz und ist in England von einem PC an ein Handy geschickt worden, seit 1997 ist es allerdings auch möglich, Kurznachrichten via Internet zu versenden. Kaum zu glauben ist, dass das „texten“ oder „simsen“, wie es von Jugendlichen bevorzugt gennant wird, kostenlos war. Dies änderte sich jedoch prompt, nachdem man erkannte, dass viele Menschen diese Option nutzen und zwar regelmäßig. Heute sind die Kosten pro verschickter SMS für 160 Zeichen nicht niedrig und variieren stark, diesbezüglich gibt es jedoch Verträge, bei jenen es sogenannte „Frei-SMS“ gibt.
Im Laufe der Jahre entwickelten sich weltweit fast eigene Sprachen, die bis heute dazu verwendet werden, das wichtigste in einer Mitteilung unterzubringen, da eine SMS nur 160 Zeichen umfasst. Sehr oft genutzt und wichtig sind die Emoticons, die die momentane Gemütslage ausdrücken und zeigen, was der Schreiber fühlt. Das Problem ist möglicherweise, dass diese „Sprache“ zur Gewohnheit vieler Jugendlicher werden könnte und diese dann die „echte“ Sprache und dessen Rechtschreibung verlernen und vergessen.
Trotz allem ist die Funktion des „textens“ zu einem sehr bedeutenden Teil des menschlichen Lebens herangewachsen. Ein Leben ohne diese Kurznachrichten ist vor allem für viele Jugendliche kaum noch vorstellbar, dies merkt man auch an der Tendenz der verschickten Kurznachrichten pro Jahr, die drastisch steigt.
Hier geht es zu weiteren interessanten Themen …
Wollen Sie immer aktuell bleiben? Unsere Gratis Handy App installieren …