Der russische Smartphone-Hersteller Yota Devices hat den Termin für sein neues Smartphone für November 2013 angekündigt. Das Besondere an diesem Handy ist ein zweites E-Paper-Display, das auf energiesparenden Dauerbetrieb ausgelegt ist. Als Betriebssystem ist Android 4.3 vorgesehen.
Das Yotaphone soll vorerst nur über das Internet erhältlich sein, später kommt es ins Angebot der Elektronikmärkte. Wann das sein soll, bleibt bisher offen, aber der Kaufpreis soll sich um die 500 Euro bewegen. Ein Prototyp wurde bereits Anfang des Jahres in Barcelona auf dem Mobile World Congress vorgestellt. Bis zur Markteinführung in einigen Wochen wurde die Hardware nur wenig verändert und die Software verbessert. Beispielsweise wurde die magnetische Ladefunktion wieder herausgenommen und durch eine USB-Schnittstelle ersetzt. Die Ausrichtung des Yotaphones liegt auf möglichst langer Akkulaufzeit, daher wurde ein Dual-Core-Prozessor eingebaut. Ein größerer Prozessor ginge zulasten der Betriebsdauer. Neu dazugekommen ist eine Sperrfunktion für die EPD-Seite, um versehentliches Blättern zu vermeiden.
Das Smartphone besitzt auf jeder Seite eine Benutzeroberfläche: Vorn befindet sich ein 4,3 Zoll großer Touchscreen, auf der Rückseite kann das Yotaphone mit dem E-Paper-Display (EPD) zum ausgiebigen Lesen genutzt werden. Alle Informationen vom Touchscreen können mit einem Wisch an das sparsame EPD geschickt werden, das auch bei hellem Tageslicht besser abzulesen ist. Wird eine App nicht verarbeitet, erscheint ein Screenshot auf dem E-Paper-Display. Daneben können hier sofort eingehende Statusnachrichten im Detail angezeigt werden, bei anderen Smartphones mit inaktivem Touchscreen melden lediglich blinkende LEDs den Nachrichteneingang. Optional kann bei der Ansicht der Nachrichteneingänge festgelegt werden, ob nur die Anzahl der Nachrichten, ein kurzer Textanriss oder die komplette Nachricht angezeigt wird. Da das EPD zum Anzeigen der Informationen keine Akkuleistung verbraucht, wird der Stromverbrauch erheblich verringert. Nur beim Wechsel der Informationen wird wenig Strom benötigt. Beide Displays werden mit den gewohnten Wischbewegungen bedient.
Hier geht es zu weiteren interessanten Themen …
Wollen Sie immer aktuell bleiben? Unsere Gratis Handy App installieren …