HTC Legend: Feiner Hightech-Androide
Das HTC Legend ist, im Gegenteil zum Hero – aus Aluminium und nicht aus Plastik. Das macht es nicht nur robuster, sondern es sieht auch noch edel aus. Ausgestattet ist das Handy mit einem 3,2 Zoll Touchscreen. Das Display ist briliant und die Multitouch-Bedienung unkompliziert. Besonders innovativ ist die eingebaute optische Maus, die anstatt des Trackball eingebaut wurde.
Beim Betriebssystem wird weiterhin auf das bewährte Android vertraut. Zur Anwendung kommt die Version 2.1, die unter anderem mit einer Spracherkennungssoftware ausgestattet ist. Um die vollen Funktionen von Androis 2.1 nutzen zu können, findet im HTC die Sence Oberfläche Verwendung. Diese Kombination soll die Social Networks wie Twitter oder das Telefonieren noch enger miteinander verbinden. Das Multitouch ermöglicht einen Wechsel der Thumbnail Ansichten, um alle Homescreens auf einen Blick zu sehen.
Standardmäßig wird für den mobilen Internetzugang WLAN und HSDPA zur Verfügung stehen. Auch eine 5 Megapixel Kamera und ein A-GPS-Empfänger sollen mit eingebaut werden. Aber auch für Flash 10.3 ist das HTC Legend gerüstet.
Fazit
Wer sich jetzt ein neues Handy zulegen will, sollte bis April 2010 warten. Denn dann kommt das HCT Legend auf den Markt. Das HTC Legend ist dann eine Kommunikationszentrale im Westentaschenformat. Hinzu kommt die robuste Verarbeitung dank Aluminium. Auch was das Aussehen anbelangt, wirkt es chic und edel. Der Preis dürfte sich bei rund 460,- Euro ohne Vertrag bewegen. Doch für diesen Alleskönner ist dieser Betrag wohl eher angemessen und gegen einen Kauf des HTC Legend spricht nichts dagegen.
Das Samsung S8500 Wave mit neuem Handy-Betriebssystem
Das neue Handymodell des Herstellers Samsung wird der Konkurrenz im Jahr 2010 gehörig einheizen. Das in sich schlanke und aufgeräumt wirkende Handymodell Samsung S8500 Wave überzeugt nicht nur mit einem neuen und leistungsstarken Betriebssystem, sondern kann zudem mit einer beeindruckenden Funktions- und Ausstattungsvielfalt punkten und hierbei neue Maßstäbe für den Handysektor setzen.
Das hochauflösende AMOLED-Touchdisplay, ein schnelles WLAN sowie Bluetooth der neuesten Generation werden garantiert für große Nachfrage des schicken und optisch ansprechenden Handys sorgen.
Samsung legt noch eine Schippe drauf
Der Hersteller Samsung ist allgemein bekannt und geschätzt für hochauflösende Handydisplays. Beim Modell S 8500 Wave kann der Hersteller noch eine Schippe drauflegen. Der Super AMOLED Touchscreen sorgt für eine präzise Menüführung sowie eine hohe Übersicht für den Handynutzer, dem die Schärfe und Farbvielfalt des Handydisplays sicherlich sofort ins Auge stechen werden.
Das Display überzeugt zudem durch eine kontrastreiche Auflösung, weniger Reflexionen bei Sonneneinstrahlung, einem geringen Akkuverbrauch sowie eines besonders flachen Designs.
Unterwegs jederzeit ins Internet
Um unterwegs jederzeit Daten aus dem Internet abrufen zu können, verfügt das Wave S8500 über die neue Technologie WLAN-n. Diese gewährleistet eine besonders flottere Internetverbindung, auch wenn das HSDPA-Tempo bis 3,6 Megabit/Sekunde nur wenig zeitgemäß wirkt.
Der Bluetooth Anschluss des Mobilfunkgerätes hingegen bedient sich bereits der neuen 3.0er Generation.
Ein hohes Maß an Individualität ist möglich
Das Wave S8500 zeichnet sich durch ein offenes Betriebssystem aus, was einen direkten Zugang zum Applikation Store von Samsung erlaubt. Eine intuitive Nutzung der Oberfläche des Handys sorgt für ein zielgerichtetes und schnelles Erledigen aller Aufgaben, die mit dem Handy durchgeführt werden können. Ein schnelles Abrufen von Anwendungen wird mit dem Wave S8500 durch einen 1 Gigahertz starken Prozessor ebenso gewährleistet wie ein hohes Maß an Personalisierung der Handyoberfläche und Menüs. Hierfür sorgen zahlreiche Einstellungsmöglichkeiten des Handys der neuesten Generation.
Fazit
Das Wave S8500 aus dem Hause Samsung wird durch das neue offene Betriebssystem sicherlich ebenso punkten können wie durch das scharfe und hochauflösende Display sowie das schlanke Design.
Sony Ericsson Xperia X10 mini: Das kleine Schwarze von Sony Ericsson
Beim Sony Ericsson Xperia X10 mini pro handelt es sich um ein neues Handy-Flaggschiff des renommierten Elektronikkonzerns, der nach und nach eine gewichtigere Rolle auf dem Mobilfunkmarkt einnimmt. Beim Xperia X10 handelt es sich zweifellos um ein wahres Technologiewunder des Mobilfunksektors, das bereits vor Markteinführung für Aufsehen in Fachkreisen sorgen konnte.
Das Touchscreen-Handy Xperia X10, das mit allen erdenklichen Zusatzfunktionen ausgestattet ist, wird ab Ende März 2010 im Handel erscheinen. Die etwas abgespeckte Variante in Form des X10 mini pro wird hingegen im zweiten Quartal des Jahres in den Mobilfunkläden weltweit käuflich zu erwerben sein.
Die Maße des Mini-Smartphones liegen bei Platz sparenden 90 x 52 x 18 Millimetern. Dies macht das Mobilfunkgerät zu einem Winzling, der jedoch ein riesiges Innenleben sein Eigen nennen kann.
Die Bedienung des Handys
Die geräumige und zugleich leicht bedienende Volltastatur lässt keine Wünsche hinsichtlich Bedienkomforts offen. Hiervon konnte man sich bereits in Form eines veröffentlichten Prototypen überzeugen. Das hochauflösende Display des Handys zeichnet sich im Allgemeinen durch eine angenehme und komfortable Menüführung und hohe Präzision aus. Die Auflösung des Mobilfunkgerätes soll bis zum Marktstart beachtliche 320 x 240 Pixel betragen, was aus dem Handy nahezu einen tragbaren PC macht. Ähnlich wie das Apple iPhone wird auch das Xperia X10 Multitouch-fähig sein.
Voller Zugriff durch die intelligente Kommunikationszentrale des Handys
Mithilfe der herstellereigenen Oberfläche Timescape verspricht das Xperia X10 höchsten Bedienkomfort sowie Übersichtlichkeit. Durch die Oberfläche Timescape hat der Nutzer jederzeit die Kontrolle über alle Anwendungen des Handys. Hiermit können sämtliche Funktionen des Mobilfunkgerätes der neuesten Generation aufgerufen werden. Hierzu zählen natürlich ein geräumiges Adressbuch, der Versand von SMS sowie die Verwaltung diverser Posteingänge (beispielsweise für Facebook, Twitter oder Emails).
Zudem verfügt das Handy über eine 5 Megapixel Kamera sowie einen erweiterbaren microSD-Speicher. Darüber hinaus beinhaltet das Xperia X10 die fixen Datenstandards WLAN und HSPA.
HTC HD mini
In Kürze liefert HDC eine interessante Mini-Version des HD2 aus. Das HD2 ist gegenwärtig eines der erfolg-reichsten Windows-Handys auf dem Markt.
Der Hersteller hat beim neuen HD mini auf viele Leistungsmerkmale des größeren Bruders verzichtet. Die größe des Touchscreens hat der Hersteller von 4,3 Zoll auf 3,2 Zoll verkleinert und zusätzlich die Taktfrequenz des Prozessors von 1 GHz auf 600 MHz reduziert. Dennoch verfügt das neue Gerät über eine Vielzahl interessanter Möglichkeiten.
Das Gerät hat alles was ein modernes Windows-Handy auszeichnet. Das Handy, das in den kommenden Monaten erscheinen soll läuft auf der aktuellen Version des Betriebssystems Windows Mobile 6.5. Die Oberfläche des Gerätes ist besonders benutzerfreundlich. Die flotten Internetzugänge WLAN und HDSPA stehen zur Verfügung und ein integrierter GPS-Empfänger bietet die Möglichkeit das HD mini als Navigationsgerät einzusetzen. Außerdem enthält das Gerät noch eine Kamera mit einer Auflösung von 5 Megapixeln und einen Media-Player um Videos oder Musikstücke abspielen zu können. Der Speicher des kleinen Gerätes kann bei Bedarf erweitert werden um auch besonders anspruchsvolle Multimedia-Anwendungen nutzen zu können.
Fazit
Bei der Ausstattung braucht sich das „kleine“ HD wahrlich nicht zu verstecken: Genau das Richtige für Windows-Fans, die ein top ausgestattetes Handy wünschen, deswegen aber trotzdem kein XXL-Gehäuse mit sich herumschleppen wollen. Ob sich das HD mini auch auf Windows Phone 7 updaten lässt, steht zum jetzigen Zeitpunkt noch nicht fest. Wenn, dann jedenfalls frühestens zum Jahreswechsel. Das neue Windows-Betriebssystem für Handys kommt erst im Laufe des zweiten Halbjahres 2010 mit passenden Modellen auf den Markt.
LG Electronics GD880
LG Electronics GD880 – der Kleine mit dem großen Innenleben! Kritiker und Handy-Nutzer reißen sich mit Komplimenten ums neue Handy der Marke LG: der LG GD880 ist sehr kompakt, ausgesprochen schick und äußerst funktionell. Der südkoreanische Handy-Hersteller LG kann stolz sein neues Produkt präsentieren: das extrem dünne Touch-Phone LG GD880 überzeugt mit großem Maß an Hightech versteckt in einem trendigen Metallgehäuse.
Mit 102 x 47.6 x 10 mm passt der LG GD880 auch in die kleinste Tasche und belegt somit locker den ersten Platz unter den kompaktesten und flachsten 3,2-Zoll-Touchscreen-Handys auf dem Markt, so der Hersteller. Der „Zwerg“ punktet jedoch nicht nur mit seinem eleganten Äußeren – die Ausstattung von LG GD880 glänzt mit zahlreichen intelligenten Features.
Design und Technik
Zu den technischen Highlights des neuen LG-Handys gehört an erster Stelle der 3,2-Zoll-Touchscreen, der nahezu die gesamte Gehäusefront bedeckt und somit eine Darstellung im 16:9-Format gewährleistet. Neben der 5-Megapixel-Kamera mit fortschrittlichem Autofokus und Gesichtserkennungs-Software, dem FM-Radio und dem Musik-Player mit Dolby Mobile für starken Sound, besticht das Touch-Phone auch mit A-GPS-Empfänger, HSDPA und WLAN. Zu Ausstattung gehören außerdem USB 2.0- und Bluetooth 2.1-Schnittstellen. Mit dem Slot für microSD-Karten lässt sich der interne 100 MB Handy-Speicher mit bis zu 32 GB erweitern.
Beim LG GD880 legt der Hersteller besonderen Wert auf Kommunikation und Vernetzung: Das Handy bietet Direktzugriffe auf vorinstallierte Social Network-Tools wie Facebook und Twitter. Status-Updates und neue Meldungen werden automatisch auf dem Startbildschirm eingeblendet und sogar den Kontakten im Social Address Book zugeordnet. Mittels verbauter Quadband-Technik kann der LG GD880 nahezu weltweit genutzt werden. Mit einer Kapazität von lediglich 900 mAh dürfte sich der Akku des LG GD880 jedoch als Nachteil erweisen.
Fazit
Mit seiner umfassenden Ausstattung und dem schicken, schlanken Design gehört der LG GD880 zu der neuen Generation von Touchscreen-Handys – kompakt und smart. Der Netzwerk-Allrounder mit dem Style-Faktor soll ab April 2010 in den Läden erhältlich sein, die Angabe des Preises folgt zeitgleich.
Hier geht es zu weiteren interessanten Themen …
Wollen Sie immer aktuell bleiben? Unsere Gratis Handy App installieren …