Der chinesische Hersteller Oneplus hat mit dem Oneplus X ein neues Mittelklasse-Smartphone vorgestellt. Preislich liegt es bei 270 Euro und ist in einer zweiten Gehäuseversion erhältlich. Bei der zweiten Gehäusevariante handelt es sich um Keramik statt Glas und verteuert das Oneplus X auf 370 Euro. Bestellt werden kann das Standardmodell mit Glasgehäuse ab dem 5.November über den Onlineshop des Unternehmens und ab dem 24.November 2015 ist die auf 10.000 Exemplare limitierte Keramik-Variante bestellbar.
Oneplus X – Bestellung auf Einladung
Das Oneplus X kann nur auf Einladung bestellt werden und ist nicht einfach so über den Onlineshop erhältlich. Das Einladungssystem gilt seit dem ersten Oneplus Smartphone und steht in der Kritik. Technisch bietet das Oneplus X einer hervorragende Ausstattung der gehobenen Mittelklasse.
Wunderbare Ausstattung der gehobenen Mittelklasse
Als CPU wurde ein Qualcomm Snapdragon 801 Quadcore-Prozessor mit 2,3 GHz Taktfrequenz Leistung gewählt, der bereits im ersten Modell Oneplus One verbaut wurde und von 3 GB RAM unterstützt wird. Der Flashspeicher beläuft sich auf 16 Gigabyte und kann per microSD-Karte um maximal 128 GB ausgebaut werden. Beim Display entschied sich Oneplus für ein 5 Zoll FullHD-Bildschirm, dessen Auflösung auf 1920*1080 Pixel festgelegt wurde.
Die Hauptkamera auf der Rückseite arbeitet mit einer Auflösung von 13 Megapixeln und der verbaute Phasenvergleich-Autofokus sorgt innerhalb von 0,2 Sekunden für eine Scharfstellung von Motiven, die sich im Fokus der Kameralinse befinden. Es lassen sich Full HD-Videos mit 1080p Auflösung in erstklassiger Qualität aufnehmen. Der nagelneue Videostandard 4K wird nicht unterstützt. Die Auflösung der Frontkamera beträgt 8 Megapixel und steht für Selfies oder Videotelefonate zur Verfügung.
Im Bereich Kommunikation werden die Standards UMTS, LTE, GSM und GPRS unterstützt. Das Oneplus X verfügt über einen DualSIM-Slot, wodurch es entweder mit einer NanoSIM und Speicherkarte oder zwei SIM-Karten genutzt werden kann. Ein drahtloser Datenaustausch ist per Bluetooth 4.0 möglich. Mobile Navigation steht per GPS und Glonass bereit. Auf einen NFC-Chip für die funkbasierte Bezahlung kleiner Einkäufe zum Beispiel in einer Tankstelle verzichtete der Hersteller.
Der Rahmen des Oneplus X besteht aus Metall, aber es stehen zwei Gehäusevarianten zur Auswahl. Das Oneplus X Onyx wurde mit einer Glasrückseite aus schwarz getöntem Glas versehen und bringt 138 Gramm auf die Waage.
Beim Oneplus X Ceramic erfolgt die Herstellung des Keramikgehäuses innerhalb weniger Tage und sorgt Herstellerangaben zufolge für eine Härte von 8.5H, die selbst starken Kratzversuchen standhalten soll. Das Keramikmodell des Mittelklasse-Smartphone wiegt 160 Gramm. Der Alert Slider, der an der linke Gehäuseseite integriert wurde, schaltet nervige Benachrichtigungen aus. Als Betriebssystem läuft Oxygen OS auf dem Smartphone und ist eine angepasste Version von Google Android 5.1.1 Lollipop. Der Akku weist eine Kapazität von 2560 Milliamperestunden auf, kann nicht gewechselt werden und hat eine unbekannte Akkulaufzeit.
Spitzemodell Oneplus Two
Das Spitzenmodell Oneplus Two verfügt über ein Qualcomm Snapdragon 810 64 Bit Octacore-Prozessor, dessen acht Kerne mit je 1,8 GHz getaktet sind, der von 4 GB RAM und einem Adreno 430 Grafikchip unterstützt wird. Der Flashspeicher beläuft sich auf 16 bzw. 64 GB und alle Kommunikationsstandards werden vom Oneplus Two unterstützt. Mobil navigiert wird per GPS und Glonass. Das 5,5 Zoll Display bietet eine FullHD-Auflösung von 1920*1080 Pixeln. Die beiden Kameras arbeiten mit 13 und 5 Megapixel Auflösung. Als Betriebssystem wurde Oxygen OS installiert, welches auf Google Android 5.1 Lollipop basiert. Der Kaufpreis beträgt 399 Euro mit 64 GB Flashspeicher und 4 GB RAM Arbeitsspeicher. Es kann wie alle Oneplus-Smartphones nur auf Einladung erworben werden.
Hier geht es zu weiteren interessanten Themen …
Wollen Sie immer aktuell bleiben? Unsere Gratis Handy App installieren …