Das Marktforschungsunternehmen BI Intelligence hat im Rahmen einer Studie aktuelle Daten zum weltweiten Smartphone-Markt publiziert. Nach den Marktzahlen dominieren die beiden Betriebssysteme Google Android und Apple iOS den hart umkämpften Markt für Smartphones.
Auf dem Smartphone-Markt 96 Prozent Marktanteil
Der Smartphone-Markt wird mit einem Marktanteil der Betriebssysteme Google Android und Apple iOS von zusammen 95,6 Prozent mit Stand des zweiten Quartal 2015 beherrscht. Der Marktanteil bezieht sich auf die Anzahl der ausgelieferten Smartphones, die im genannten Zeitraum mit Google Android oder Apple iOS laufen. Die Konkurrenten Blackberry und Microsoft Windows Phone erreichten jeweils einen Marktanteil im einstelligen Prozentbereich, weshalb diese zwei Betriebssysteme auf dem Smartphone-Markt eine nach wie vor untergeordnete Rolle spielen.
Die Hersteller Samsung und Apple dominieren die Smartphone-Auslieferungen, weil die meisten Geräte von den beiden Konzernen stammen. Nach Angaben von BI Intelligence geht der Konkurrenzkampf zwischen Apple iOS und Google Android nun in eine entscheidende Phase. Der Grund ist der hohe Sättigungsgrad der Smartphone-Märkte in China und den USA.
Die chinesischen Handyhersteller Huawei, Xiaomi und kleinere Hersteller aus dem Land des Drachens holen gegenüber Samsung und Apple gewaltig auf. Der Heimatmarkt China zeigte sich zuletzt schwach, weshalb die dort beheimateten Hersteller verstärkt auf die ausländischen Märkte und dabei vor allem Europa und den USA setzen.
Windows Phone und Blackberry verschlafen Trend
Der US-Konzern Microsoft startete 2010 mit seinem Betriebssystem Windows Phone und erreichte bis heute keinen nennenswerten Marktanteil auf dem internationalen Smartphone-Markt. Der Grund ist der verspätete Einstieg und die ständigen Änderungen am Betriebssystem, welches die Nutzer verunsicherte und Interessenten vergraulte.
Die strengen Vorgaben seitens Microsoft für Hersteller führten zu Smartphone-Modellen, die fast alle ein einheitliches Design hatten und sich schlecht verkauften. Die neuesten Windows Phone Smartphones sind enger mit der Desktopversion von MS Windows verbunden. Laut der Marktforschungsfirma Gartner erreichte Windows Phone im zweiten Quartal einen mageren Marktanteil von 2,5 Prozent nach 2,8 Prozent im Vorjahr. Mit Windows Phone können sich die Hersteller nur wenig anfreunden. Blackberry kam sogar Gartner zufolge nur auf 0,3 Prozent und büßte im Jahresvergleich satte 0,4 Prozent Marktanteil ein. Der kanadische Hersteller RIM (heute Blackberry) erkannte den Trend der Touchscreen-Smartphones zu spät, in deren Folge die Verkaufszahlen fielen. Das Smartphone-Geschäft bei Blackberry schreibt schon jahrelang Millionenverluste und soll eingestellt werden, wenn es bis Ende 2016 keine Gewinne erwirtschaften sollte.
Android und Apple überzeugen auf dem Smartphone-Markt
Das Bedienkonzept bei Google Android und Apple iOS überzeugt die Kunden, was der Hauptgrund für den Erfolg der Betriebssysteme sein dürfte. Im Gegensatz zu Windows Phone, wo die Bedienung bei den Smartphones vor allem per Scrolling funktioniert, ist das Bedienen von Android und Apple benutzerfreundliche gestaltet. Statt auf Kacheln wird auf Icons und leicht zu findende Menüs gesetzt.
Bei den Nutzern sind die Android-Smartphones der Modellreihe Samsung Galaxy sehr beliebt und das Apple iPad hat seine feste Kundschaft. Die Smartphone-Modelle von LG erfreuen sich einer starken Beliebtheit, aber der Hersteller erhielt zuletzt auch Lob von Google wegen der erstklassigen Zusammenarbeit.
Auf Grund der einfachen Bedienbarkeit setzen Samsung, HTC, Huawei, Xiaomi, LG und kleinere Hersteller vorwiegend auf Google Android. Die Android-Smartphones erhalten von den Nutzern meist gute Bewertungen.
Der Smartphone-Markt wird sich weiter entwickeln und in wenigen Jahren wird feststehen, ob Apple iOS oder Google Android den Markt beherrschen werden. Google zählt zu den mächtigsten Konzernen der Welt und ist in vielen Bereichen aktiv unter anderem in der Robotertechnik mit Boston Dynamics und der Entwicklung autonomer Autos.
Bild: © Depositphotos.com / bloomua
Hier geht es zu weiteren interessanten Themen …
Wollen Sie immer aktuell bleiben? Unsere Gratis Handy App installieren …