Samsung hatte im Februar dieses Jahres wohl etwas zu vorschnell das Update seiner Smartphones Galaxy S3 und Mini S3 angekündigt und dann einen Rückzieher gemacht. Der Speicherplatz sei zu gering, hieß es aus Unternehmenskreisen.
Inoffizielle Android Version entwickelt
Findige Entwickler ausserhalb des Samsung-Konzerns haben realisiert, das aktuelle Android 4.4 für Galaxy Note 2 mit der Touchwiz-Oberfläche auf das Galaxy S3 zu portieren. Das Problem des zu geringen Speicherplatzes wurde gelöst, indem einige Komponenten des offiziellen Kitkat weggelassen wurden. Was genau geändert wurde, ist nicht bekannt. Samsung hingegen hat durchaus die Möglichkeit, die eigenen Apps so zu bearbeiten, dass diese auch auf kleineren Smartphones laufen.
Vorabversion vorgestellt
Ein Developer-Forum stellt die Vorabversion mit dem Hinweis vor, dass die Android-ROM nicht für den täglichen Einsatz tauglich ist, da sie sich noch im Entwicklungs-Status befinde und mögliche Bugs ausgelöst werden können. Einige Funktionen sind ebenfalls noch nicht betriebsfähig, so wie interne Sensoren und der GPS-Empfänger. Als Folge laufen Apps nicht, die darauf angewiesen sind, beispielsweise bei Spielen regeln diese Sensoren die Bedienung.
Die Entwickler setzen ihre Arbeit an einer stabilen Kitkat-Version für das Galaxy S3 fort, die alle Hardwarefunktionen unterstützen soll.
Hier geht es zu weiteren interessanten Themen …
Wollen Sie immer aktuell bleiben? Unsere Gratis Handy App installieren …